Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW

Die von der Inhaftierung eines Elternteils betroffenen Kinder brauchen besondere Unterstützung vor, während und nach der Inhaftierung.
Die Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW – verortet bei den Landesjugendämtern Westfalen und Rheinland – setzt sich in Nordrhein-Westfalen für den Aus- und Aufbau einer landesweiten Unterstützungsstruktur für Kinder von Inhaftierten ein.

Hand in Hand

Unsere Arbeitsschwerpunkte

  • Sensibilisierung für die Situation und den Umgang mit betroffenen Kindern
  • Erstberatung und Qualifizierung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe und Justiz
  • (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Vernetzungsstruktur von Justiz und Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratung und Lotsenfunktion für Betroffenen und deren Familien
  • Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterial
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Sichtbarkeit von Kindern inhaftierter Eltern

SAVE THE DATE

„Eltern(teil) drinnen, Kinder draußen – wenn Eltern-Kind-Beziehungen durch Mauern getrennt sind.
Welche Gesichtspunkte sind aus pädagogischer, psychologischer und rechtlicher Sicht im Strafverfahren und während der Haft relevant?“

Wann? 16. Dezember 2025 von 10:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr

Wo? LWL Landeshaus Plenarsaal
Freiherr- von Stein-Platz 1
48147 Münster

Weitere Informationen folgen Ende August.

Die Landesfachstelle

Die Landesfachstelle versteht sich als Anlaufstelle für alle Anfragen um das Thema Kinder von Inhaftierten. Sowohl Betroffene als auch Fachkräfte können sich mit Fragen und Anliegen gerne an die Landesfachstelle wenden.

Das Team

„Wir setzen uns in Nordrhein-Westfalen für eine strukturelle Verbesserung der Versorgungslage von Kindern inhaftierter Eltern ein.“

Das Team der Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW

Ihr Kontakt zu uns

Symbole für E-Mail, Telefon und Brief

Auridis Stiftung

Die Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten wird durch die Auridis Stiftung finanziell unterstützt.

Die Auridis Stiftung setzt sich bundesweit für verbesserte Aufwachsensbedingungen von Kindern ein.

www.auridis.de